Ein Kieferorthopäde ist in dem ältesten Spezialgebiet der Zahnmedizin tätig. Seine Hauptaufgaben sind es, Unregelmäßigkeiten und Störungen in der Entwicklung eines Gebisses zu beheben. Dazu gehört auch das Einordnen schiefer Zähne in den Zahnbogen seiner Patienten.
Kurz zusammengefasst soll er Funktionen optimieren, anregen und die biologisch angelegten Prozesse unterstützen. Tätig werden kann er bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Der Kieferorthopäde und seine Voraussetzungen
Dazu ist eine vier Jahre dauernde Spezialisierung nach seinem Studium der Zahnmedizin notwendig.
[mehr lesen]
Veneers verhelfen zu schönen Zähnen
Die hauchdünnen Veneers bestehen aus Keramik oder Kunststoff. Mit den dünnen Schalen lässt sich eine gute Zahnästhetik erzielen.
Mit Veneers zu schönen, weißen Zähnen
Bei Veneers handelt es sich um sehr dünne, lichtdurchlässige Schalen aus Keramik oder Kunststoff. Unter dem englischen Begriff werden dünne Verblendungen verstanden. Sie tragen auch die Bezeichnung „Fassaden“. Der Zahnarzt bringt sie mithilfe einer speziellen Klebetechnik auf den Zahn auf. Vorher erfolgt eine individuelle Anfertigung der Verblendschalen durch einen Zahntechniker.
[mehr lesen]
Die Profession des Zahnarztes im Visier
Ein Zahnarzt ist in der Verantwortung, Erkrankungen am Zahn oder am Kiefer zu diagnostizieren. Er ist gleichzeitig dafür zuständig, dass eine adäquate Behandlung in die Wege geleitet wird. Zusätzlich hilft der Zahnarzt dabei, Krankheiten vorzubeugen. Dies wird realisiert, indem ein Dentist über Präventivmaßnahmen aufklärt. Die Prophylaxe, also die Vorsorge, ist somit ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Viele Zahnerkrankungen können durch eine frühzeitige Intervention erfolgreich behandelt werden.
Empfohlene Häufigkeit von Terminen
[mehr lesen]
Was macht ein Zahnarzt für Angstpatienten?
Es gibt sehr viele Menschen, die Angst haben, einen Zahnarzt zu besuchen. Daher müssen die Zahnärzte sich auf solche besonderen Patienten vorbereiten. Neben der Vorbereitung müssen sie sich bestimmte Behandlungen erarbeiten, mit deren Hilfe auch solche Menschen behandelt werden können. Gerade Menschen, mit Angstzuständen dürfen den Zahnarztbesuch nicht aufschieben. Dies kann schlimme Folgen für die Zähne haben. Je länger der Besuch beim Zahnarzt aufgeschoben wird, umso mehr können die Zähne und das Zahnfleisch beschädigt werden.
[mehr lesen]